Zauberhafte Welten – Museen in Deutschland
Wann waren Sie eigentlich das letzte Mal im Museum? Schon etwas länger her? Dann wird es aber Zeit! In Deutschland gibt es rund 6.500 Museen – viele kleine und große Welten, die auf Bewunderer warten. Diese zeigen nicht nur Kunst, Technik und Geschichte, sondern auch Essen, Tiere und allerlei Kuriositäten.
Der Durchschnitts-Deutsche folgt dem Ruf der Museen circa 1,3 Mal im Jahr. Fast genauso oft geht der Deutsche ins Kino (1,5 Mal pro Jahr). Natürlich können Sie sich einen Film anschauen und von der Fantasie der Regisseure berieseln lassen aber ist es nicht viel schöner, sich die Dinge einmal selbst zu betrachten? Denn eigentlich sind wir doch alle neugierig und lernfreudig.
Zu den meistbesuchten Museen gehören das Deutsche Museum in München, das Meeresmuseum in Stralsund und die Ausstellungen auf der Museumsinsel in Berlin. Stellen Sie sich vor, sie stehen vor dem beeindruckenden Pergamonaltar und dem babylonischen Ischtar-Tor oder blicken Nofretete direkt in die Augen. Im Deutschen Museum finden Sie ca. 100.000 Exponate aus dem Bereich Naturwissenschaft und Technik, darunter auch das erste Auto von Karl Benz oder das erste Motorflugzeug der Gebrüder Wright. Im Ozeanum, einem der vier Standorte des Meeresmuseums, leben 7000 Meerestiere und Unterwasserpflanzen. Auf dem Dach des Gebäudes planschen neun Humboldpinguine. Wann bekommen Sie so etwas schon zu sehen?
Und was gibt es sonst noch? Wie wäre es denn mit einem Ausflug ins Bananenmuseum im malerischen Sierksdorf oder lieber etwas Süßes aus dem Bonbon-Museum bei Stuttgart oder Schokolade aus Köln und Halle. Ihnen wird das Wasser im Mund zusammenlaufen. Klar darf auch probiert werden.
Für die, die lieber auf ihre Linie achten, gibt es auch allerhand Kurioses. Wenn sie miterleben wollen, wie Millionen von Spinntierchen auf einem Kuhmilchkäse herumkrabbeln, um den einzigartigen Milbenkäse herzustellen, sollte Sie es mal in Würchwitz in Sachsen-Anhalt versuchen. Alternativ können Sie auch nebenan ins nächste Naturkundemuseum gehen und sich die possierlichen Tierchen lieber aus sicherer Entfernung anschauen. Bei circa 308 naturkundlichen Museen in Deutschland sollte das kein Problem sein.
Museumsportale im Internet erlauben die Recherche nach Museen. Siehe auch:
- Museumsportal
- Kindermuseum
- Freilichtmuseum
- Internationaler Museumstag
- Kunstkammer
- Konservator
- Migrationsmuseum
- Naturkundemuseum
- Privatmuseum
- Schulmuseum
- Science Center
- Verkehrsmuseum
Sie wollten schon immer einmal wissen, was Sie täglich an Zusatzstoffen mit Ihrer Nahrung aufnehmen? Im Zusatzstoffmuseum in Hamburg erfahren Sie nicht nur, dass die Banane mit Pflanzenhormonen großgezogen wird, sondern auch, dass sich eine Menge Geschmacksverstärker in fein angerührten Soßen befinden. Dass Ihr Lieblingsjoghurt mit dem "natürlichen" Aroma – bestehend aus Holzspänen – doch nicht so natürlich ist, wollen Sie dann vielleicht lieber doch nicht wissen.
Das "Abenteuer Mensch" können Sie im Hygiene-Museum Dresden erleben. Hier steht der gläserne Mensch, an dem Sie alle Organe studieren können. Wollen Sie wissen, wie es ist, alt zu sein oder mit Ihren eigenen Gedanken eine Kugel bewegen? Probieren Sie es aus! Auch über Sexualität erfahren Sie hier Lustiges und Kurioses aus aller Welt.
Oder schauen Sie einfach in einem der Panometer in Leipzig, Dresden oder Berlin vorbei. In wenigen Augenblicken verwandelt sich eine meterhohe Leinwand in eine fast reale Welt, erleben Sie Leipzig 1813, die Berliner Mauer oder das barocke Dresden.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Heute wäre doch eigentlich der perfekte Tag für ein Museumsmärchen.